Wie alles anfing
Als kleine Gruppe haben wir uns am 11.05.1994 in der Gaststätte "Hammermühle" getroffen und waren der Meinung, dass wir der "Schützengilde 1712" in Bad Düben nun ein neues Leben geben sollten.
Gesagt getan.
Also haben sich 10 Mann gefunden und die Schützenabteilung Bad Düben gegründet. An eine Schützengilde war zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu denken.
Einen Schießplatz gab es auch noch nicht. So gliederten wir uns an den Schützenverein Eilenburg an.
Mehr über unsere Geschichte können Sie in unserem Archiv erfahren.
Unsere Schützenkönige
2006 | Schützenbruder | Klaus Stamms |
2007 | Schützenbruder | Klaus Küster |
2008 | Schützenbruder | Andre' Jörke |
2009 | Schützenbruder | Günter Eichhorst |
Schützenschwester | Steffi Kiesewetter | |
2010 | Schützenbruder | Günter Eichhorst |
Schützenschwester | Hannelore Netkowski | |
2011 | Schützenbruder | Hans-Joachim Lux |
Schützenschwester | Marina König | |
2012 | Schützenbruder | Wolfgang Cziommer |
Schützenschwester | Simone Kühne | |
2013 | Schützenbruder | Wolfgang Cziommer |
Schützenschwester | Steffi Kiesewetter | |
2014 | Schützenbruder | Christian Julich |
Schützenschwester | Anita Kiesewetter | |
2015 | Schützenbruder | Ronald Sterzel |
Schützenschwester | Anita Kiesewetter | |
2016 | Schützenbruder | Klaus Stamms |
Schützenschwester | Marina König | |
2017 | Schützenbruder | Günter Eichhorst |
Schützenschwester | Heidrun Thieme | |
2018 | Schützenbruder | Michael Kirchhof |
Schützenschwester | Steffi Kiesewetter |
Nutzung unserer Anlage
Möchten Sie Mitglied bei uns werden, auf unserer Anlage schießen, oder diese für Veranstaltungen nutzen so informieren Sie sich über unsere Mitgliedsbeiträge und sonstigen Preise.
Achtung, veränderte Öffnungszeiten
Für die 50-/100-m Bahn:
- siehe Plan Öffnungszeiten
Trapschießen:
- siehe Plan Öffnungszeiten
Diese Zeiten gelten für alle Schützen, die nicht in der Schützengilde Bad Düben organisiert sind.
Fällt der genannte Tag auf einen gesetzlichen- oder kirchlichen Feiertag, entfällt das Schießen.
Die genauen Schießtage sind den jeweiligen Plänen der Aufsichthabenden zu entnehmen. Nur an den genannten Tagen ist der Schießplatz für Vereinsfremde geöffnet und sind Aufsichthabende anwesend.
Für Vereine oder größere Gruppen (ab 10 Personen) sind Sondertermine nach Absprache möglich.